Anforderung
Dachgeschossausbau und Umbau des Erdgeschosses
Umsetzung
Das Erdgeschoss wird so umorganisiert, daß der Koch-Essbereich von der Straßenseite auf die Gartenseite verlegt wird. Ein direkter Zugang in den Garten kann entstehen. Dadurch wandert das Bad an die Straßenseite, gleichzeitig wird straßenseitig die Stiege ins Dachgeschoss angeordnet. Der Eingangsbereich bekommt einen abgeschlossenen Windfang und die Stiege wird entlang der Fassade angeornet, somit entsteht auch außerhalb des Gebäudes mehr Platz im Eingangsbereich. Das Bestandsgebäude wird um ein Dachgeschoss erweitert. Der Baukörper rückt von den Bestandskanten ab, es entsteht dadurch ein grünes Band entlang der Nord,-Ostfassade und Westfassade.
Das Dachgeschß fasst sämtliche Arbeits- und Kinderzimmer und wird um ein weiteres Bad ergänzt. Das Stiegenhaus erhält zusätzliches Licht über ein Glasdach.
Von den Materialien beschränkt sich der Baukörper auf Holz, Stroh und Lehm, die Tragstruktur übernimmt das Holz, Ausfachung und Dämmung das Stroh und der Lehm. Das geneigte Dach wird als extensives Gründach konzipiert.
Ort: Niederösterreich, Goethestraße
Größe: DG 100m2, EG 142m2
Fertigstellung: offen
AuftraggeberInnen: privat
salonparallel: Barbara Schimek